das Plakat

das Plakat
(niederl.franz.)
Aushang, großes Stück festes Papier, auf dem informiert oder geworben wird

Wahlplakat, Filmplakat


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plakat — das Plakat, e (Grundstufe) ein großes Blatt Papier mit einem Text und Bildern z. B. zu Informationszwecken Beispiel: Die ganze Wand war mit Plakaten beklebt. Kollokation: ein Plakat ankleben …   Extremes Deutsch

  • Plakat, das — Das Plakāt, S. Placat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Plakat — Jules Chéret: Jardin de Paris, 1897 Lucian Bernhard: Stiller …   Deutsch Wikipedia

  • Plakat — Anschlag; Bekanntmachung; Aushang; Poster * * * Pla|kat [pla ka:t], das; [e]s, e: großformatiges Stück festes Papier in grafischer Gestaltung, das zum Zwecke der Information, Werbung, politischen Propaganda o. Ä. öffentlich u. an gut sichtbaren… …   Universal-Lexikon

  • Das Abendmahl (Leonardo da Vinci) — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1452 1519 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria dell …   Deutsch Wikipedia

  • Plakat — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. plakkaat, dieses aus frz. placard, zu prov. placa Platte, Täfelchen , einer Ableitung von frz. plaquer mörteln, furnieren , aus mndl. placken ankleben, flicken . Dazu das Diminutivum Plakette… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Plakat — »öffentlicher Aushang; ‹Werbe›anschlag«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. niederl. plakkaat (mniederl. plackae‹r›t) übernommen, das seinerseits aus frz. placard »‹Tür , Wand›verkleidung; Anschlagzettel, Aushang« entlehnt ist. Dies… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”